Testlesen und Lektorat

Testlesen oder Lektorat, was brauchst du?

Stell dir Textarbeit wie Bildhauerei vor. Zuerst hast du einen unbehauenen Klotz und musst dir überlegen, was für eine Figur du herausarbeiten möchtest.
Das Testlesen ist der Part, der dir dabei helfen kann, genau zu definieren, wie die Gliedmaßen deiner Figur positioniert werden, damit sie anatomisch korrekt ausschaut.
Das Lektorat ist die Feinarbeit, das Schleifen, dass dich dabei unterstützt, dass deine Figur zum Abschluss lebensecht aussieht.

Ich biete Testlesen und gründliche inhaltliche Lektorate für belletristische Texte.
In den Genres Science Fiction, Climate Fiction, Fantasy, Dystopie, Apokalypse, Postapokalypse, Thriller, Solarpunk, Steampunk, Romantik, Märchenadaption besitze ich die umfangreichsten Kenntnisse.
Meine Sensitivity Reading Schwerpunkte sind Asexualität, Depressionen, nicht sichtbare Behinderung, Sexismus.

Ich veranschlage 1€ die Normseite an Vergütung für Testelesen und 2€ die Normseite für ein Lektorat.

Nach einem Erstgespräch, in dem die Wünsche und Vorstellungen zum Lektorat kommuniziert werden, mache ich ein Probelektorat. Dafür brauche ich 30 Normseiten aus der Mitte des Manuskripts. Das ist relevant, damit ich eine Einschätzung des Arbeitsaufwandes vornehmen kann und wir im Zweitgespräch die konkreten Ziele und die Vereinbarkeit mit den vorherigen Vorstellungen kombinieren können.

Mein Augenmerk beim Lektorat liegt insbesondere auf:

  • Lesbarkeit und Verständlichkeit
  • Szenengestaltung und die dadurch entstehende Stimmung
  • Sichtbarer Weltenbau und sein Subtext
  • Aufbau der Dialoge und ihre emotionale Wirkung
  • Lücken in den Zusammenhängen
  • Zielführender Nutzen von Handlungen und Charakteren
  • Charakterdesign, Facetten und Entwicklung
  • Gestaltung der Nebencharaktere

Schreibe einen Kommentar