Das Weltenbauprojekt

Ich streame jeden letzten Donnerstag im Monat Themen für Autor:innen. Bisherige Videos der Streams sind auf meinen YouTube Kanal verfügbar, zum Beispiel mein Plan für Triggerwarnungen oder mein Zeitmanagement.
Playliste Autor:innenkrempel.

Ab diesem Sommer starte ich die Weltenbaukampagne. Ich habe achtzehn Streams dazu geplant, jeden Monat einen, in denen ich auf spezielle Aspekte eingehe. Zu jedem Stream lade ich Gäste ein, die zum jeweiligen Thema Kenntnisse besitzen. Solltest du selbst auch an einem der Streams als Redner:in teilnehmen wollen, kannst du mich gerne kontaktieren.

Der Plan

Die Geschichte

23.02.22 zu Gast Anne Zandt, Artur Kunz, Isabelle Hellwege und Saskia Dreßler

Folge 15: Konflikte und Bündnisse

  • Krieg, Aufstand, Militär
  • Gesellschaftliche Reibungspunkte, soziale Benachteiligung, Diplomatische Beziehungen

Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft

30.03.22

Folge 16: Zeitalter

  • welche Fortschritte sind erreicht
  • Stellenwert, Bildungsstandart, wie wird Wissen festgehalten/weitergegeben

27.04.22

Folge 17: Technik

  • Strom
  • Schusswaffen, Fahrzeuge und Transportmittel
  • Kommunikationsmittel, Computer
  • welche Materialien werden verarbeitet
  • Arbeitsmaschinen und Konstruktionen
  • Medizin

25.05.23

Folge 18: Magie

  • wie präsent, Sichtbarkeit
  • Gesetzmäßigkeiten
  • Quellen
  • Nutzer (auch Tiere)
  • Stigmatisierung, Unterschied in den Gesellschaftsschichten, Verhältnis zum Weltlichen, Ethik

29.06.23

Folge 19: Kunst

  • Werke (Material, Stellenwert, Unterschied in den Gesellschaftsschichten, Ethik)
  • Kleidung (Stellenwert, Unterschied in den Gesellschaftsschichten, Ethik)
  • Unterhaltung (Freizeit Stellenwert, Unterschied in den Gesellschaftsschichten, Ethik)

27.07.23

Folge 20: Architektur

  • Städteplanung
  • Hausbau
  • Material (Bezug zu Technik, Magie, Geographie, Flora und Fauna)

31.08.23

Folge 21: Agrikultur

  • Ackerbau
  • Fischfang
  • Süßwasser

28.09.23

Folge 22: Wirtschaft

  • Tauschwirtschaft
  • Währung,
  • Kredite
  • Märkte (Handel Bezug zu Konflikte und Bündnisse)

26.10.23

Folge 23: Weltenbaufinale

Die Streamthemen können sich erweitern. Wann ein Stream stattfindet und wer als Gast dabei ist, siehst du hier im Beitrag und über die Werbung auf meinen Social Media Kanälen.

Lass uns Welten erschaffen.

Bereits gestreamte Folgen

Folge 1: Weg zum Weltenbau

24.06. zu Gast Dennis Frey, Isabelle Hellwege, Marco Anders und Saskia Dreßler

Wir sprechen darüber, wie sich Autor:innen dem Weltebau annähern können.

  • Plotter, Plantser und Pantser
  • Die Welt als Scheibe oder die Welt als System, je nachdem wie „groß“ die Geschichte wird, wie viel zu sehen ist, Einfluss nimmt. Der Mikrokosmos der Geschichte.
  • Unsere Erde oder eine neu erschaffene Welt

Link zum Video

Ort

Folge 2: Kosmos

29.07. zu Gast Artur Kunz, Isabelle Hellwege, Marco Anders und Saskia Dreßler

  • Interstellare Umgebung oder nur ein Sonnensystem
  • Astrophysik greift oder die Welten weichen ab (Scheibenwelt, kosmische Ausdehnung, Wandlung oder statisch)
  • Alternative Realitäten, Geisterwelten, parallele Dimensionen
  • Entstehungsgeschichte (Urknall, göttlich)
  • Bewohnbarer Planet (Sonnensystem, Entfernung zur Sonne, Anzahl Sonnen und Monde)

Link zum Video

Folge 3: Landmassen

26.08. zu Gast Eva-Maria Obermann, Isabelle Hellwege, Marco Anders und Saskia Dreßler

  • Atmosphäre
  • Himmelskörper (Sonnen und Monde)
  • Zyklen (Tag und Nacht, Jahreszeiten)
  • Klimazonen
  • Wasserströmung
  • Windströmung

Link zum Video

Folge 4: Geografie

30.09. zu Gast Isabelle Hellwege, Marco Anders, und Saskia Dreßler

  • Meere (Verhältnis zur Landmasse)
  • Berge, Inseln (Flüsse, Seen)
  • Trocken und Feuchtgebiete (Wüste, Tropen)
  • Eis
  • Rohstoffe (fossile Brennstoffe und deren Verteilung)

Folge 5: Flora und Fauna

28.10. zu Gast Isabelle Hellwege, Marco Anders, Marie Mönkemeyer und Saskia Dreßler

  • Evolutionsgeschichte (Fossilien und Naturgeschichte oder kurzfristige Besiedlung von außen)
  • Pflanzen (Essen, Material, Medizin, Gift, Fortpflanzung, Einfluss auf Umwelt)
  • Tiere (Essen, Material, Gefahr, Warm und Kaltblüter, Prinzip der Nahrungskette, Fortpflanzung, Einfluss auf Umwelt)
  • Regionale Verteilung, Mangel, Überfluss (Zonen Luft, Wasser Land beachten)

Folge 6: Fabelwesen

25.11. zu Gast Anne Zandt, Isabelle Hellwege, Marco Anders, Marie Mönkemeyer und Saskia Dreßler

  • Symbolcharakter
  • Ausgestaltung
  • Kulturelle Unterschiede
  • Wandel mit der Zeit

Gesellschaft

Folge 7: Realität

30.12. zu Gast Dennis Frey, Isabelle Hellwege, Marco Anders und Saskia Dreßler

  • Gegenwart (in welcher Realität, Lebensspanne der Welt befinden wir uns)
  • Organisationsstruktur (abgeschottetes System oder Einfluss von außen, lose Stammesverbände, Königreiche, Nationalstaat, internationale oder interstellare Allianzen)

Folge 8: Gemeinschaften (Völker)

27.01.22 zu Gast Isabelle Hellwege, Katrin Ils, Marco Anders, Noah und Saskia Dreßler

  • Kritik am Begriff Völker (Ursprung, Definition, Gültigkeit in einer globalisierten Welt)
  • Einfluss des jeweiligen Klimas auf Gestalt, Gesicht, Hautfarbe -> Fantastikvölker wie Orks, Elfen, Zwerge, Menschen (Zeitrahmen und Isolationsfaktor, implizierte Gesinnung)
  • Kulturelle Gebräuche, Lebensstandard, Sprache, Kleidung
  • Werkzeuge, Nutzgüter, Landwirtschaft (Essen)
  • Einfluss der Gemeinschaft auf die Umwelt

Folge 9: Struktur

31.03.22 zu Gast: Alex Prum, Anne Zandt, Isabelle Hellwege, Saskia Dreßler

  • Soziale Klassen (begünstigende und hinderliche Einflüsse, Geschlechterrollen, Ursache)
  • Kleinste gesellschaftliche Einheit (Familie, Clan)
  • Sprachen (gegenseitiges Verstehen, lesen, Verbreitung, Begrüßungsformeln, Sprichworte, Schimpfworte)
  • Beziehungen (Monogamie oder Polygamie, Diversität)
  • Ästhetik (was gilt als schön)

Folge 10 Religion Teil 1

28.04.22 zu Gast: Alex Prum, Anette Juretzki, Isabelle Hellwege, Saskia Dreßler

  • Begriffe und Unterschiede (Religion, Mythologie, Spiritualität, Ethik)
  • Vorlage (welche gibt es) und oder selbst entworfen
  • Relevanz im Manuskript, Reibungspunkte bei der Nutzung
  • Wer/was wird wie „angebetet“, Möglichkeiten | Realität (weil „Götter“ existieren) oder Glaube

Folge 11 Religion Teil 2

26.05.22 zu Gast: Alex Prum, Anette Juretzki, Isabelle Hellwege, Saskia Dreßler

  • Einflüsse auf die Gesellschaft – Stellenwert
  • Was gibt es zu bedenken (Feiertage, Strömungen – Interpretationsspielraum, Rechte und Pflichten, Mut zur Lücke)

Folge 12: Märchensommer-Special

29.07.22 zu Gast Anne Danck, Anne Zandt, Christina Löw und Gipfelbasilisk

Besonderheiten im Weltenbau bei Märchen und Märchenadaptionen.

Folge 13: Politik

24.11.22 zu Gast Dennis Frey, Isabelle Hellwege, Marco Anders und Saskia Dreßler

  • Wer hat die Macht?
  • soziale Schichten
  • demokratisch, autoritär
  • Erbfolge
  • Verdienste
  • Prophezeiungen
  • Gesetzfindung
  • Geschlechterrollen

Folge 14: Legitimierung

26.01.22 zu Gast Isabelle Hellwege, Marco Anders und Saskia Dreßler

  • wie sind die Machtverhältnisse entstanden, geschichtliche Ereignisse
  • Auswirkungen auf die Zukunft und die zukünftige Gesellschaft